BUTYROSE® LSC® Microcaps
Pflanzliche Kapseln mit mikroverkapseltem Inhalt
Was ist das: Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke auf Basis von Natriumbutyrat LSC® Microcaps (EU-Patent Nr. 2352386) zur langsamen, enzymabhängigen Freisetzung im Kolon/Rektum.
Butyrose® Lsc® Microcaps ist angezeigt zur diätetischen Behandlung von Patienten mit Darmerkrankungen, die mit einer veränderten Trophik der intestinalen Mukosa einhergehen (Durchfall, Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikulitis, Proktitis), sowie bei Störungen der kontraktilen und motorischen Aktivität des Kolons.
Es unterstützt die Wiederherstellung des Mikrobiota-Gleichgewichts, indem es ein günstiges Milieu für die Entwicklung der symbiontischen Flora schafft. Ebenfalls empfohlen bei ausgeprägten Veränderungen der intestinalen Bakterienflora (Dysbiose).
Inhaltsstoffe: Mikroverkapseltes Natriumbutyrat (zertifiziert nachhaltiges hydriertes Palmöl*, Natriumbutyrat, Füllstoff: E 516, Aromen, Überzugsmittel: E 477), vegetarische Kapsel (Überzugsmittel: E 464, Farbstoff: Zinkoxid).
Frei von Gluten, Laktose, Zucker, Hefen und Konservierungsstoffen.
Anwendung: 2–3 Kapseln täglich zu den Mahlzeiten. Bei Schluckbeschwerden kann die Kapsel geöffnet und der Inhalt in Getränken oder halbfesten Speisen eingenommen werden. Es gibt keine zeitlichen Begrenzungen für die Einnahme.
Packung mit 30 oder 15 magensaftresistenten Retardkapseln à 670 mg, die jeweils 550 mg Lsc®-mikroverkapseltes Natriumbutyrat enthalten.
Bei Rötung, Juckreiz oder Läsionen im analen und perianalen Bereich im Zusammenhang mit gastrointestinalen Erkrankungen kann die Anwendung von Dematir® kombiniert werden.
* RSPO-Lizenz-Nr. 9-1708-16-100-00
** Der Farbstoff befindet sich ausschließlich in der äußeren Kapselhülle.